Zertifizierte Qualität nach höchsten Standards

Unser hochreines Kupferpulver wird durch unabhängige Analysen des Institut für seltene Erden und Metalle AG zertifiziert. Das beigefügte Analysezertifikat (ISE-A24081029) bestätigt eine Reinheit von 99,9999 % gemäß der Norm TU-24.44.21-002-75815004-2022. Die Ergebnisse der GD-MS-Analyse zeigen, dass sämtliche Verunreinigungen im Bereich von Mikrogramm pro Gramm liegen – ein entscheidender Qualitätsfaktor für Hochtechnologie-Anwendungen.

Dokumentierte Partikeleigenschaften für präzise Anwendungen

Mittels Rasterelektronenmikroskopie (REM) wurde die Partikelgröße und -form wissenschaftlich charakterisiert. Die Analyse belegt, dass über 95 % der Partikel eine rundliche Form mit einer Größe von 0,5–1,1 µm aufweisen. Diese homogenen Eigenschaften sind in den beigefügten REM-Bildern (Projekt Nr. 7445) detailliert dokumentiert und bilden die Grundlage für gleichmäßige Beschichtungen oder präzise Forschungsarbeiten.

Langzeitstabilität und Sicherheitsgarantien

Das Zertifikat bestätigt eine garantierte Qualitätserhaltung über 12 Jahre bei sachgemäßer Lagerung. Zudem wird explizit festgehalten, dass das Material weder radioaktiv, explosiv noch toxisch ist – eine essentielle Voraussetzung für den Einsatz in sensiblen Bereichen wie Lebensmittelverarbeitung oder Medizintechnik. Diese Eigenschaften sind im Evaluierungsbericht (Nr. ISE-V2024011420) detailliert aufgeführt.

Marktunabhängige Bewertung für zuverlässige Planung

Da das Kupferpulver nicht an Rohstoffbörsen gehandelt wird, basiert die Preisermittlung im Evaluierungsbericht auf aktuellen Marktangeboten und Nachfragen innerhalb eines spezialisierten Netzwerks. Die Zertifizierung gilt für sechs Monate und bietet somit eine verlässliche Grundlage für wirtschaftliche Kalkulationen. Die vollständigen Dokumente stehen zur Due-Diligence-Prüfung zur Verfügung und unterstreichen unsere Transparenz.